Die Kronen Zeitung
Ich hatte das Vergnügen die Dokumentation über die Kronen Zeitung zweimal an einem Tag zu sehen. :)
Die Doku an sich ist recht gut gelungen, ich kann mir nur nicht vorstellen, dass das Ergebnis so aussehen hätte sollen. Ich persönlich lese die Krone nie und kann deswegen auch nicht nachvollziehen was sie so an sich hat, dass sie als die meistgelesene Zeitung der Welt gilt. Was ich lustig finde ist, dass Hans Dichand die Krone nicht als Boulevard-Zeitung sondern als Volkszeitung darstellt.
Am besten ist aber immer noch diese Frau am Anfang, die über ihr „neues Freund“ erzählt.
Kurios finde ich:
1. Die Szene, in der ein Mitarbeiter auf die Frage ob sie selbst ihre Meinung vertreten oder ob diese ihnen vorgegeben wird, mit „Schalten Sie jetzt bitte die Kamera aus.“ antwortet.
2. Den Dichter Wolf Martin, wessen Bücher hauptsächlich von Hitler handeln.
Die Doku an sich ist recht gut gelungen, ich kann mir nur nicht vorstellen, dass das Ergebnis so aussehen hätte sollen. Ich persönlich lese die Krone nie und kann deswegen auch nicht nachvollziehen was sie so an sich hat, dass sie als die meistgelesene Zeitung der Welt gilt. Was ich lustig finde ist, dass Hans Dichand die Krone nicht als Boulevard-Zeitung sondern als Volkszeitung darstellt.
Am besten ist aber immer noch diese Frau am Anfang, die über ihr „neues Freund“ erzählt.
Kurios finde ich:
1. Die Szene, in der ein Mitarbeiter auf die Frage ob sie selbst ihre Meinung vertreten oder ob diese ihnen vorgegeben wird, mit „Schalten Sie jetzt bitte die Kamera aus.“ antwortet.
2. Den Dichter Wolf Martin, wessen Bücher hauptsächlich von Hitler handeln.
Dona - 25. Nov, 17:14
Kamera auschalten heißt ja nicht anderes als: Was ich jetzt sage, soll nicht auf Film festgehalten werden, sonst könnt ich Probleme bekommen." Das allein sagt schon viel über die Zivilcourage der Mitarbeiter aus.
LG
Prof. Prinz